Häufig gestellte Fragen
Fragen zu den Funktionen des Event Managers
Ja, standardmäßig können Sie innerhalb einer Veranstaltung alle Inhaltselemente verwenden.
Sie können aber in den Contao-Einstellungen die Option "Vereinfachte Events" wählen. Verwenden Sie diese Option, können Sie bei jeder Veranstaltung direkt die Beschreibung angeben. Dadurch verschwindet bei den Veranstaltungen die zusätzliche Hierarchie für Inhaltselemente und das Backend ist wesentlich übersichtlicher.
Ja, die Veranstaltungen werden auch über die die Standard Contao Suche gefunden (Modul Suchmaschine).
Es ist jedoch empfehlenswert das mitgelieferte Modul Veranstaltungssuche zu verwenden, da hierbei nach bestimmten Feldern/Attributen gesucht werden kann und die Ergebnisliste sehr gut an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden kann.
Ja, selbstverständlich reduziert sich nach jeder Buchung die Anzahl der noch zur Verfügung stehenden Tickets je nach gewählter Anzahl der Tickets. Dies passiert natürlich nur, wenn die Anzahl der Tickets bei der jeweiligen Veranstaltung begrenzt wird.
Die Anzahl reduziert sich übrigens auch, wenn Sie im Backend neue Buchungen anlegen und die jeweilige Veranstaltung der Buchung zuweisen.
Außerdem erhöht sich die Anzahl wieder automatisch, falls im Backend eine bestimmte Buchung als storniert deklariert wird.
Die Benachrichtigungen über eine erfolgte Buchung können je nach Buchungsstatus an unterschiedliche Personen per E-Mail gesendet werden:
- Kunde
- Teilnehmer
- Administrator
- Ansprechpartner
- Kursleiter
Alle Benachrichtigungen können unabhängig voneinander verwaltet werden, so dass die Kursleiter z.B. eine ganz andere E-Mail erhalten.
Die Benachrichtigungen sind für alle Veranstaltungen gleich aufgebaut. Es können darüber hinaus für bestimmte Veranstaltungen zusätzliche Informationen übermittelt werden, diese werden im Backend bei der jeweiligen Veranstaltung hinterlegt.
Es ist per Template steuerbar bei welchem Buchungsstatus und welchem Empfänger diese Information angezeigt werden soll.
Es ist im Backend in der Verwaltung möglich eigene Buchungsfelder zu hinterlegen, die die gesamte Buchung betreffen. Des weiteren können Sie eigene Teilnehmerfelder hinzufügen. Die jeweiligen Felder werden im Kasse-Modul zugewiesen und ausgespielt.
Bei beiden Varianten ist es möglich beliebig viele Felder zu hinterlegen.
Folgende Feldtypen sind derzeit möglich:
- Textfelder
- Textarea
- Select-Menü
- Einzelne Checkboxen
- Checkbox-Menü
- Radiobutton-Menü
- Datum
Nachdem eine oder mehrere Veranstaltungen in den Warenkorb gelegt wurden, ist es möglich die Anzahl der Teilnehmer / Tickets für die jeweilige Veranstaltung zu verändern. Zudem können einzelne Veranstaltungen aus der Buchung gelöscht werden.
Nachdem sich der Kunde bzw. das Mitglied eingeloggt oder registriert hat, sieht er in der Kasse noch ein mal alle Veranstaltungen in der Übersicht und kann die Teilnehmer angeben. In den folgenden Bestellschritten ist es jederzeit möglich zurück zu gehen oder auch die ganze Buchung abzubrechen,
Es gibt 3 verschiedene Ebenen. Sie können für alle Ebenen bestimmen welche Felder angezeigt werden sollen.
- Die Adresse des Kunden: Die Adresse wird im Modul für die Registrierung von Kunden bzw. Gästen abgefragt.
- Die Teilnehmer: Im Event Manager gibt es Standardfelder für die Teilnehmer - Vorname, Nachname und E-Mail-Adresse. Sie können diese Felder bei Bedarf erweitern, so dass es z.B. möglich ist auch Felder wie Straße, PLZ und Ort für jeden Teilnehmer abzufragen. Der 1. Teilnehmer bei jeder Veranstaltungsbuchung wird automatisch mit den Daten des eingeloggten Kunden/Gastes befüllt. Diese Daten sind durch denjenigen der gerade bucht natürlich änderbar.
- Die Rechnungsadresse: Die Felder bei der Rechnungdadresse werden automatisch mit den Daten des eingeloggten Kunden/Gast befüllt. Die Daten sind änderbar und überschreiben die Daten des Kunden nicht.
Die Rechnungsadresse ist optional, d.h. wenn Sie im Kasse-Modul keine Felder auswählen, kann der Kunde auch keine Rechnungsadresse angeben.
Ja, selbstverständlich. Die meisten Bereiche und Inhalte sind optional.
Sie können u.a. folgende Module in Ihr Seitenlayout einbauen:
- Veranstaltungssuche/Filter
- Google Maps mit Darstellung des Veranstaltungsortes
- Kursleiter (mit oder ohne Bild)
- Ansprechpartner (mit oder ohne Bild)
- Bestseller
- Navigation von Veranstaltungskategorien
- Ähnliche Veranstaltungen
Sie können folgende Hierarchien verwenden:
- Kategorien
- Kursleiter
- Ansprechpartner
- Veranstaltungsorte
Wenn Sie z.B. keine Veranstaltungsorte und Kursleiter haben, werden diese natürlich auch nicht im Frontend ausgegeben.
Wenn Sie bestimmte Bereiche in den Veranstaltungsdetails nicht ausgeben wollen, die aber im Backend befüllt sind, können Sie diese mittels Template-Änderungen ausblenden.
Mögliche Interaktionen:
- Veranstaltungen auf die Merkliste legen (Einstellbar in der Veranstaltungsliste oder im Buchungsformular)
- Veranstaltungen in den Warenkorb legen (Einstellbar in der Veranstaltungsliste oder im Buchungsformular)
- Veranstaltungen als Gutschein kaufen (In Kombination mit unserer Gutschein-Erweiterung)
- Gutscheine kaufen (In Kombination mit unserer Gutschein-Erweiterung)
Selbstverständlich. Nachdem Ihr Kunde auf "Zahlungspflichtig buchen" geklickt hat, wird die Bestätigung im Frontend angezeigt. Die Meldung, die dort erscheinen soll, ist anpassbar.
Die Informationen, die dort dargestellt werden, sind mittels Template und CSS inhaltlich und optisch anpassbar.
Zudem kann der Kunde die Zusammenfassung, inkl. generierter Buchungsnummer Ausdrucken oder Speichern durch einen Klick auf "Buchungsübersicht Drucken".
Diese Ansicht ist noch einmal gesondert mittels CSS anpassbar (print.css).
Mittels Cronjob können alle Buchungsdaten in eine XML-Datei exportiert werden, die anschließend in einem extra Ordner im Modul auf dem FTP-Server abgelegt wird.
Diese XML-Datei kann dann von externen Systemen ausgelesen werden. Wenn Sie ein bestimmtes System nutzen und eine Schnittstelle benötigen, können wir diese ggf. Programmieren. Kontaktieren Sie uns diesbezüglich bitte per E-Mail.
Die Templates können genauso wie die Standard-Templates angepasst werden, indem diese im Allgemeinen Template-Ordner abgelegt werden.
Zudem haben Sie in vielen Templates zahlreiche Variablen zur Verfügung, die nicht ausgegeben werden.
Sie können sich die verfügbaren Variablen anzeigen lassen indem Sie folgendes in Ihre Templates notieren:
$this->showTemplateVars();
Ja, selbstverständlich. Wir haben eine Demo-Seite auf der Sie im Backend und auch Frontend alles nach Belieben testen können.
Fragen zur Einrichtung
Nach der Installation des Event Managers gibt es einige neue Einstellmöglichkeiten in den Allgemeinen Einstellungen von Contao (ziemlich weit unten). Bitte aktivieren Sie dort die entsprechende Option "Preise verwenden".
Aktivieren Sie die Option "Mehrere Preise" in den Einstellungen von Contao. Daraufhin erscheint in der Veranstaltungsliste im Backend ein neues Icon.
Im Frontend werden dadurch 3 Module direkt beeinflusst
- In der Veranstaltungsliste steht dann beim Preis z.B. "Ab 50 Euro"
- In den Veranstaltungsdetails werden die 3 Preise in einer Liste ausgegeben (sofern das mitgelieferte Template event_full verwendet wird)
- In dem Modul "Veranstaltungsbuchung" werden jetzt mehrere Preise angezeigt und sind via Selectbox für Ihre Kunden wählbar
Diese Seite kann man nur aufrufen, wenn man eingeloggt ist. Schalten Sie also "zwischen" Warenkorb und Kasse eine Seite für Login bzw. Registrierung.
Fragen zur Verwendung
Bearbeiten Sie die Buchung im Backend und wählen Sie einen anderen Kunden aus.
Bearbeiten Sie den entsprechenden Kunden im Backend und stellen Sie folgendes ein:
- Fügen Sie in das Feld E-Mail-Adresse die E-Mail-Adresse aus dem Feld E-Mail-Adresse (Gast) ein
- E-Mail-Adresse (Gast) muss entfernt werden
- Login erlauben wird aktiviert
- Vergeben Sie ein Passwort und Bestätigen Sie dieses
- Passen Sie ggf. die Kundengruppen an
Fragen und Feedback
Haben Sie noch Fragen oder gefällt Ihnen diese Seite des Handbuchs? Wir freuen uns auf Ihr Feedback.
Guten Tag,
wir interessieren und für den Event Manager für unser Fortbildungsinstitut. Da einige unserer Veranstaltungen sehr teuer sind, ist aktuell eine Ratenzahlung üblich. Ist das mit dem Event-Manager automatisiert möglich? Darüber hinaus fragen wir uns, wie sich Mahnungen innerhalb des Systems umsetzen lassen.
Vielen Dank im Voraus
Mit freundlichen Grüßen
Luca Gerresheim
Man kann nur einen Termin für eine Fortbildung angeben. Gehen auch Terminreihen, z.B. 10.8., 10.9, 10.10.24 jeweils von 13-18 Uhr für eine Fortbildung über 3 Temine?