Changelog
Contao 3.5
3.5.12 (noch nicht released)
Wichtige Neuerungen
- Wenn ein Produkt nicht gefunden wurde, wird dies in der Überschrift für den Produktleser so vermerkt und es wird eine zusätzliche Variable an das Template mod_productreader übermittelt ($this->notFound)
Neuerungen
- Wenn gleichzeitig das Shopsystem eingesetzt wird und das Modul "Produktliste" so konfiguriert ist, dass nur Produkte angezeigt werden, die das aktive Mitglied gekauft, werden an das product_ Template zusätzliche Variablen gesendet: Bestellstatus und Zahlungsstatus. So ist jetzt jetzt möglich spezielle Dinge anzuzeigen, die nur Kunden betreffen, die die betroffene Bestellung auch bezahlt haben
Verbesserungen
- Zusammenarbeit mit Anfragetool simple_products_enquiry verbessert
- Deutliche Optische und inhaltliche Optimierung der Ansicht der Anfragen im Backend:
- IP nicht mehr direkt sichtbar
- Produktname und Produktarchiv wird jetzt dargestellt
- Telefonnummer jetzt direkt sichtbar
- Telefonnummer, Skype und die E-Mail-Adresse sind jetzt verlinkt (sofern angegeben)
- Verlinkung des Produkts im Frontend und Backend
Fehler behoben
- Im Modul "Produktliste" hatte die Einstellung "Anzahl pro Seite" keine Auswirkung auf die Darstellung
3.5.11
Wichtige Neuerungen
- Es ist jetzt möglich im Backend einzustellen, dass beim Kommentieren auch das Feld "Datenschutz" im Frontend erscheint. Hintergrund: Hinsichtlich der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist es nötig auch bei der Kommentar-Funktion eine Checkbox inkl. Erklärung zum Datenschutz und Widerruf einzuführen
Verbesserungen
- Bei den Bildern der Produktkategorien muss keine Bildgröße mehr angegeben werden
Fehler behoben
- Bei gleichzeitigem Einsatz von Contao Produktshop waren die von...bis Preise nicht immer korrekt und es gab einen PHP-Fehler, wenn das Produkt selbst keinen Preis hatte
- Infotext im Warenkorb stimmt wieder bei eingeloggten Firmenkunden aus dem europäischen Ausland, aber nur sofern der Shop so eingestellt wurde, dass ausschließlich digitale Waren verkauft werden - Reverse Charge Verfahren (Problem seit 3.5.8 rc1 von Simple Products Helper)
- Beim gleichzeitigen Einsatz vom Erweiterten Produktkatalog und aktivierter Volltextsuche gibt es jetzt keine Fehlermeldung mehr bei der Suche nach Produkten
3.5.10
Verbesserungen
- Im Template product_full wurden leere H2 Überschriften generiert, falls die Galerie, Produktfeatures und/oder die detaillierte Produktbeschreibung eingesetzt wurde. Die Überschriften werden ersatzlos entfernt.
- Um veraltete Bots und Browser ebenfalls zu unterstützen und 404-Fehler zu vermeiden, werden die Produktlinks jetzt mit einem Slash vorangestellt
Fehler behoben
- Beim Modul "Produktleser" konnte das Template für die Kommentare nicht gewählt werden (sofern die Core Erweiterung "Kommentare" aktiv war
- Wenn die Auflistung von Feldern im Produktdetail-Modul und im speziellen das Feld "Gewicht" verwendet wurde, wurde das Gewicht auch ausgespielt, wenn das Attribut im Backend leer war
3.5.10 rc2
Neuerungen
- Im Produktanfrage-Modul kann jetzt bei den Platzhaltern im Betreff auch der Firmenname übermittelt werden mit ; bei den Platzhaltern im Text kann jetzt auch die Anrede übermittelt werden mit
Verbesserungen
- Unnötige Backend-Deklarierungen für die Produktkategorien entfernt
- Bei der Produktanfrage wurde das Feld "Titel" in "Betreff" umbenannt und das Feld "Kommentar" in "Ihre Fragen / Kommentar"
- Im Produktanfrage-Modul werden jetzt die DCA-Einstellungen als Grundlage genommen, so dass man die Felder mittels dcaconfig anpassen kann (z.B. Placeholder setzen und Textlängenbegrenzung)
- Bei Produktanfragen von Mitgliedern wird die IP-Adresse nicht mehr übermittelt
Fehler behoben
- Im Produktanfrage-Modul wurde bei Gästen die Angaben im Feld Firma nicht an die Datenbank und per E-Mail übermittelt
- Im Produktanfrage-Modul wurde das Feld Telefon nicht per E-Mail übermittelt
- Im Produktanfrage-Modul wurden die Optionen bei der Anrede nicht angezeigt
- Im Produktanfrage-Modul waren die Felder E-Mail und Name keine Pflichtfelder
- Im Backend bei den Produktanfragefeldern war "Name" ein Pflichtfeld, was beim Speichern zu Problemen führte, wenn die Anfrage von einem Mitglied gestellt wurde
3.5.10 rc1
Verbesserungen
- Verbesserte Performance bei gleichzeitiger Verwendung des Erweiterten Produktkatalogs
3.5.9
Neuerungen
- Zusammenarbeit mit der neuen Erweiterung "advertising_tools" ermöglicht
- Die Anzahl der Produkte wird jetzt über der Produktliste angezeigt
Verbesserungen
- In den Produktlisten Modulen wurde "numberOfItems" angezeigt und nicht das übersetzte Label "Gesamtzahl der Beiträge"
- Die Preisinformation steht in der Produktliste jetzt unter der Paginierung und wurde mit einem Stern versehen (Template mod_productlist wurde geändert)
- Zusammenarbeit mit dem Shop (simple_products_shop) verbessert
- Wenn durch das Modul "Produkt-Kategorieliste" oder "Produkt-Kategorie-Navgiation" falsche
- Bei den Produktanfragen kann man in der E-Mail-Bestätigung jetzt auch das Insert Tag verwenden
- Bei der Kategorieliste und Produktliste können jetzt Templatenamen mit max. 64 Zeichen zugewiesen werden (vorher 32 Zeichen)
- Bei der Auflistung von Produktattributen in den Produktdetails werden jetzt auch bei Datumsfeldern korrekte (lesbare) Daten angezeigt
Fehler behoben
- Bei der Produktanfrage wurden u.U. in der E-Mail dargestellt
3.5.8
Neuerungen
- Bei der Auflistung von Produktfeldern im Produktdetail-Modul kann man jetzt auch den Teasertext wählen
Fehler behoben
- Seit einer Umstellung in Version 3.5.1 wurden im Erweiterten Produktkatalog nicht alle Treffer bei einer Volltextsuche aufgeliste
- Bei neuen Installationen war der Aufruf der Einstellungen unter Produkte ggf. nicht möglich
- Beim Aufruf der Produkte im Backend gab es seit dem letzten Build Probleme, wenn der Erweiterte Produktkatalog nicht installiert war
- Beim Aufruf bestimmter Produkte gab es einen schwerwiegenden Fehler im Frontend
3.5.7
Neuerungen
- Das Modul "Navigation für Produktkategorien" mit neuen Features
- Es kann jetzt die Bildgröße gewählt werden. Wenn Ausnahmen gewünscht sind, wird das in der Bildgröße der jeweiligen Kategorie definiert
- Die Bildlink-Adresse in der Kategorie hat jetzt Auswirkungen auf das Frontend
- Die Größe der Bilder (width und height) wird jetzt auch ins Markup übertragen
Verbesserungen
- Kontaktperson (Autor) im jeweiligen Produkt in Verantwortlicher umbenannt
- Kompatibilität mit dem Contao Produktshop verbessert
Fehler behoben
- Die Angabe "Kostenlos" oder "Preis auf Anfrage" wurde im Frontend nicht ausgegeben (Anpassungen der Templates product_list und product_full)
- Im Anfrageformular konnten die E-Mail-Adresse, Betreff und Text für die Bestätigungs-Email des Administrators nicht geändert werden
- Fehler behoben: Das Template nav_image hatte kein korrektes Markup
- A-Tag war nicht geschlossen
- IMG-Tag war nicht HTML5-Kompatibel
- Image-Container war ein DIV und kein FIGURE Element
- Bilder in Bildergalerien wurden im Backend nicht nebeneinander dargestellt
- Sortierung der Bilder in Bildgalerien im Backend hatte keine Auswirkungen auf das Frontendfa
3.5.6
Wichtige Neuerungen
- Beginn der Übersetzung ins Russische und Französische
Verbesserungen
- Kompatibilität mit dem Erweiterten Produktkatalog verbessert
- Übersetzung ins Englische fortgesetzt
- Weitere PHP7-Kompatibilität
Fehler behoben
- Bei der Darstellung der Anzahl eines Produkts im product_full Template gab es ggf. Darstellungsprobleme, wenn die Datenbanktabelle vorher dupliziert wurde und das Feld für den Bestand leer war
3.5.5
Verbesserungen
- Einstellmöglichkeit "Digitale Produkte" in der Konfiguration wurde entfernt
- Kompatibilität mit dem Erweiterten Produktkatalog verbessert
- Abfrage der aktuellen Konfiguration in den betroffenen PHP-Scripten verbessert
3.5.4
Wichtige Neuerungen
- Die Weiterleitungsseite in den Produktarchiven ist kein Pflichtfeld mehr, dadurch sind jetzt auch Produktlisten ohne Produktdetail-Seite möglich (product_list Template wurde angepasst)
Fehler behoben
- Die Angabe "Kostenlos" oder "Preis auf Anfrage" wurde im Frontend nicht ausgegeben (Anpassungen der Templates product_list und product_full)
- Im Anfrageformular konnten die E-Mail-Adresse, Betreff und Text für die Bestätigungs-Email des Administrators nicht geändert werden
3.5.3
Neuerungen
- Responsive Bilder (Einführung in Contao 3.4) werden jetzt auch in den Produktkategorien unterstützt
Verbesserungen
- Kompatibilität zu Contao 3.3 und Contao 3.2 verbessert (Es gab ein Problem mit den neuen Bildgrößen, die mit Contao 3.4 eingeführt wurden)
- Optimierung: Zusammenwirken der Produktliste mit dem Filter-Modul im Erweiterten Produktkatalog (simple_products_extended) verbessert
Fehler behoben
- Die Erweiterung wurde im Backend / Erweiterungskatalog nicht korrekt übersetzt
- Auf Seiten mit Produktlisten funktionierte das Inhaltselement "Download" nicht mehr
- Die Option "Filter ignorieren" im Modul "Produktliste" funktionierte nicht
- Die Auflistung von Produktfeldern mit multiplen Optionen führte im Produktleser zu Fehldarstellungen
3.5.3 rc1
Verbesserungen
- Bessere Kompatibilität mit der Erweiterung "Frontend Editor": Hook und Funktion "parseArticles" in "parseProducts" umbenannt
3.5.2
Wichtige Neuerungen
- Weitere PHP7-Kompatibilität
Verbesserungen
- Fehlende XHTML-Templates hinzugefügt
- Unnötiges Template mod_product_navigation wurde gelöscht
- Umbenennung des Feldes und der Optionen von "Geschlecht" in "Anrede" zurückgenommen und ausgelagert in simple_products_shop
Fehler behoben
- Fehler beim Anlegen von Produktarten behoben
3.5.1
Wichtige Neuerungen
- Die Erweiterung ist jetzt zum Teil kompatibel zu PHP7
Verbesserungen
- Produkte können jetzt im Backend nach Änderungsdatum sortiert werden
- Im Modul "Produktliste" ist jetzt eine Anpassung der Werte "Ergebnisse pro Seite" möglich
- Im Frontend wird jetzt beim Sortieren "Relevanz" statt "Sortierindex" angezeigt
- Im Modul "Navigation für Produktkategorien" befindet sich der optionale Backlink jetzt innerhalb des UL-LI-Konstrukts
Fehler behoben
- Klassenhierarchie bei Kategorienavigation war falsch... vorher beginnend mit level_0, jetzt beginnend mit level_1
- Backlink-DIV wurde immer im Modul "Navigation für Produktkategorien" angezeigt, auch wenn kein Backlink existierte
- Redakteure erhielten Fehlermeldung beim Neuanlegen oder Verschieben von Produktkategorien
- Beim Ändern der Anzahl im Formular "Ergebnisse pro Seite" wurde man auf eine falsche Seite weitergeleitet
- Die Option "Produktbild Großansicht" in den Einstellungen hatte keine Auswirkungen
3.5.0
Wichtige Neuerungen
- Neue Moduleinstellung für die Produktliste: Filter ignorieren
- In den "product_" Templates werden die Labels der Produktattribute/Felder jetzt dynamisch übersetzt
- Übersetzung der Produktfelder in Englisch
Verbesserungen
- Template mod_productlist wurde optimiert im Bereich der Ansicht (list_view) + inline CSS entfernt
- Artikelnummern sind jetzt einzigartig
- Galeriebildgröße und "Galeriebild Großansicht" in den Einstellungen hatte keinen Einfluss auf die Tatsächliche Bildgröße
- Kategoriealias von Unterkategorien bezieht jetzt den Alias der übergeordneten Kategorie mit ein
- In den Modulen sind die Kategorien jetzt hierarchisch wählbar bei der jeweiligen Option "Einschränkung von Produkt-Kategorien"
Fehler behoben
- Wenn bei einem Produkt die Option Großbild ausgewählt wurde, wurde in der Produktliste beim Klick auf das Produktbild die Leserseite in der Lightbox geöffnet
- Es wurde ein PHP-Fehler ausgespielt, wenn im URL-Parameter 'order_by' ein Attribut/Feld stand, das nicht in der Datenbank existiert
- Automatische Weiterleitung zur Seite ohne Parameter, wenn in der URL unsinnige Parameter stehen wie z.B. order_by=titles/table/1234
- Währungszeichen wurden in der Englischen Sprache nicht angezeigt
3.5.0 rc3
Verbesserungen
- Frontend: Die Angaben "inkl. MwSt." wurden in separate Sprachlabels ausgegliedert
- Im Anfrageformular sind nur noch die Felder Pflichtfelder, die auch im Backend welche sind. Zudem sind die Pflichtfelder änderbar über die dcaconfig
- Vermeidung von unnötigen Nachkommastellen beim Gewicht. Wenn etwas 20,00 kg wiegt, wird nur noch 20 kg ausgegeben.
- j_tabs Template wird jetzt im Quelltext wie alle anderen jQuery Template über dem schließenden body-Tag positioniert
- Wenn sich auf der Seite des Produktlesers die Kategorie-Navigation befindet, wird dort jetzt auch die Active-Klasse vergeben.
- CSS-Klasse der Kategorie wird jetzt auch im Body-Tag als Klasse übergeben (Nur auf den Seiten auf denen sich die Kategorieliste oder der Produktleser befindet)
- Anzeige der 404-Seite bei nicht gefundenen Produkten. Dadurch Auswertung im Systemlog möglich.
- Produkte, die mit dem Attribut "Neues Produkt" gekennzeichnet werden, erhalten jetzt die CSS-Klasse "new"
- Übergabe der CSS Klasse "selected" in den Selectbox-Optionen im Modul Produktliste sowie mehrere CSS-Klassen für die Selectboxen, um je nach aktiver Sortierung unterscheiden zu können
- Hersteller, Marke, Farbe, Gewicht, Größe und Artikelnummer aus dem Standard-Template product_full entfernt, da dies mit der Option "Produktfelder auflisten" gelöst werden kann
- Gewicht wird jetzt nicht mehr gerundet
Fehler behoben
- Bei der allgemeinen Contao-Suche wurden keine Produkte gefunden. In der Systemwartung beim Aufbauen des Suchindex werden jetzt auch alle Produkte gefunden
- Sortierfelder wurden nur angezeigt, wenn die Standardsortierung eingestellt wurde
- Im Frontend fehlte das Label "Ergebnisse pro Seite" im Produktlistenmodul
- Bei gleichzeitiger Verwendung von simple_products_extended: Sortierung aufsteigend/absteigend wurde ausgeblendet, obwohl 2 unterschiedliche Felder betroffen waren, die aber dasselbe Wort enthalten, z.B. date und version_date
- Fehler beim Duplizieren von Produkten, Produktarten und Produktkategorien behoben (wahrscheinlich bedingt durch Umstellung auf Contao 3.5 bzw. PHP 5.4)
3.5.0 rc2
Wichtige Neuerungen
- Im Produktleser können Felder jetzt bei Bedarf einige der Felder untereinander aufgelistet werden, zudem ist die Reihenfolge festlegbar
- Neues Modul "Produktanfrage" - Formular
- Backend: Jedes Produkt kann jetzt als "Neu" deklariert werden, zudem ist es möglich zu verhindern, dass das Anfrageformular bei bestimmten Produkten erscheint
Verbesserungen
- Im Backend wurde ein Backlink für Produktarten eingetragen
- Produkte können jetzt von einem Archiv in ein anderes kopiert werden
- Für sämtliche Module können jetzt bei Bedarf individuelle Templates festgelegt werden
- In der Bildergalerie werden jetzt vordefinierte Bildgrößen unterstützt / Responsive Images. Zudem ist die Reihenfolge jetzt änderbar
- In den Backend Einstellungen können jetzt folgende Einstellungen vorgenommen werden:
- Standard Produktbildgröße
- Produktbild Großansicht aktivieren
- Standard Galeriebildgröße
- Galeriebild Großansicht
- Anzahl der Vorschaubilder pro Reihe (Galerie)
- Die Galerieeinstellungen bei jedem Produkt gelten jetzt als Ausnahmeeinstellung und sind beim Anlegen neuer Produkte erst sichtbar, wenn die Option "Abweichende Bildeinstellungen" gewählt wurde
Fehler behoben
- Im Modul "Kategorie Navigation" wurde die CSS-Klasse nicht übergeben
- Erscheinungsdatum nicht mehr im Template product_full sichtbar, wenn kein Erscheinungsdatum angegeben wurde
3.5.0 rc1
Verbesserungen
- Bildgröße beim Modul "Produktliste" unterstützt jetzt Responsive Images
Fehler behoben
- Es gab einen Weiterleitungsfehler in den Einstellungen
- Erscheinungsdatum ist jetzt standardmäßig leer und enthält beim Speichern nicht mehr "1.1.1970"
Contao 3.4
3.4.2 rc2
Verbesserungen
- Produkte in Tabellen darstellbar - neues Template product_table
- Start- und Stop-Felder in den Produkten sind erst sichtbar sobald angeklickt wurde, dass das Produkt veröffentlicht ist
Fehler behoben
- In den Einstellungen ist der Zurück-Button und Speichern+Schließen jetzt korrekt
- Speichern und Neu wurde entfernt
- Wenn die Erweiterung "Newsletter" deaktiviert wurde, gab es einen PHP-Fehler beim Erstellen und Bearbeiten Produkten im Backend
3.4.1
Verbesserungen
- Verwendung eigener Namespaces (Gewährleistet korrekte Darstellung wenn andere Erweiterungen die gleichen Klassennamen verwenden)
- Backend: Sortierungsoptionen von Produkten optimiert
- Kategorie-Navigation: "active" Klasse wurde hinzugefügt
- CSS-Dateien zur Frontend-Darstellung für Produkte und Tabs werden mitgeliefert (im "assets" Ordner)
- Wenn im Backend in der Verwaltung von simple_products keine MwSt. eingetragen wird, erscheint im Frontend die Information "Endpreis, keine Ausweisung der Mehrwertsteuer gemäß § 19 UStG"
- Anzeige der Einheit im Frontend bei der Ausgabe der Stückzahl
- Modul "Auflistung von Kategorien" verbessert:
- Wird nur noch angezeigt, wenn Kategorien auf aktueller Hierarchiebene existieren
- Größe der Kategoriebilder steuerbar
- Klick auf die Bilder führt ebenfalls zur Kategorie
Fehler behoben
- Fehler auf der Produktlistenseite, wenn simple_products_shop nicht installiert ist
- Fehlende Anzeige der Produkteinstellungen, wenn simple_products_extended nicht installiert ist
- Fehlende Anzeige der Produktarten, wenn simple_products_extended nicht installiert ist
- Bei Aufteilung der Produkte auf mehrere Seiten war die Darstellung ab Seite 2 fehlerhaft
- Kategorie-Navigation: Ansicht in 3. Hierarchie war nicht korrekt
- Die Information "Alle Produkte inkl. MwSt. erscheint nur noch, wenn das Produkt wirklich einen Preis hat
- Sortierung nach "Sortierindex" im Backend war falsch herum
3.4.0
Wichtige Neuerungen
- Der Benutzer kann im Frontend die Ansicht der Produktliste verändern - Galerie/Liste - Die Konfiguration erfolgt über die Produktliste im Backend
- Es sind jetzt Unterkategorien/Verschachtelte Kategorien möglich
- Neues Modul: Newsletter für Produkte Jedem Produkt können mehrere Newsletter zugewiesen werden
- Das Modul wird auf der Seite des Produktlesers eingebunden und zeigt die abonnierbaren Newsletter an, die dem Produkt zugehörig sind
- Mehrwertsteuer kann in den Einstellungen angegeben werden
Verbesserungen
- Preisinfo in product_full Templates integriert 'Alle Preisangaben inkl. MwSt.'
- Auswahl was bei Produkten mit 0.00 Euro angezeigt werden kann
- Preise werden jetzt auch in der Übersicht angezeigt
- Das Feld "quantity" wurde in "amount" umbenannt. Falls Sie individuelle Templates für die Anzeige der Produkte verwendet haben und das Feld verwenden, müssen Sie die Templates ändern.
- Neue Verfügbarkeitsstatus sowie Änderung bestehender Verfügbarkeitsstatus. Falls Sie individuelle Templates für die Anzeige der Produkte verwendet haben und den Verfügbarkeitsstatus bzw. das Feld "available" verwenden, müssen Sie die Templates ändern.
- In den Modulen Produktliste und Kategorieliste kann jetzt angegeben werden wieviele Elemente pro Zeile dargestellt werden sollen. Die Elemente erhalten entsprechende CSS-Klassen und sind daher über die Stylesheets leichter ansprechbar.
- Gewicht jetzt kein Freifeld mehr, erlaubt sind nur noch Zahlen - Das formatierte Gewicht kann jetzt in den Templates ausgegeben werden mit $this->weightFormatted
- Angabe von Einheiten in den Contao-Einstellungen hat Änderung im Feld "Stückzahl" zur Folge (Backend)
Fehler behoben
- Fehlendes Template category_list.xhtml ergänzt
- Title-Attribut in den Links jetzt W3C Konform bei Anführungszeichen usw.
- Dateianhänge werden jetzt in allen product_full Templates berücksichtigt und angezeigt
- In der Produktliste beim Sortierfeld: Sortieren nach "Relevanz" ist standardmäßig aktiv gestellt
- Templates für Kategorieliste korrigiert
- "Mehr lesen"-Link bei Produktliste heißt jetzt "Mehr zum Produkt"
- "Mehr lesen"-Link bei Kategorieliste heißt jetzt "Produkte ansehen"
- Produktliste: "Mehr zum Produkt" Button und Bildlink erscheinen auch, wenn keine Produktbeschreibung existiert
- Produktdetails: Standardmäßige Verlinkung des Produktbildes auf sich selbst entfernt
Contao 3.3
3.3.0 rc3
Neuerungen
- Wichtig - Betrifft fast alle Templates die sich auf die Produkte beziehen: headline heißt jetzt title und subheadline heißt jetzt subtitle. Ändern Sie Ihre Templates bitte entsprechend oder nehmen Sie die mitgelieferten Templates.
- Manuelle Sortierung von Produkten
- In der Listenansicht: Selectbox für Sortierung z.B. nach Preis oder Produktname (Änderung des Templates mod_productlist)
- In der Listenansicht: Selectbox für Anzahl der Ergebnisse pro Seite (Änderung des Templates mod_productlist)
- Feld "Version" entfernt
- Neues Feld: "Marke"
- Produktliste: Erkennt jetzt automatisch wenn z.B. Sortierung nach Preis nur 1 mal ausgewählt wurde, dann wird kein "Preis aufsteigend" angezeigt, sondern "Preis"
- Anpassung aller product_ Templates:
- Preis wird jetzt direkt formatiert mit Komma und Währung übergeben: $this->priceFormatted. Ausgabe von $this->price weiterhin möglich
- "Marke" jetzt in die Templates integriert
- Preis in product_list Template integriert
- Templates aufgeräumt, insbesondere product_list, product_simple
- Für jede Kategorie können jetzt weitere Einstellungen vorgenommen werden
- Bild hinzufügen und dazugehörige Einstellungen (Bildgröße, Bildbeschnitt, Bilduntertitel usw.)
- CSS-Klasse
- Kategorie hervorheben
- Veröffentlichung genauer spezifizieren (Anzeigen ab, Anzeigen bis)
- Neues Modul: Produktkategorie-Liste mit Begrenzung der Kategorien pro Seite und Darstellung der Kategorie-Bilder
- Wenn in den Contao-Einstellungen "Auto_item aktivieren" ausgewählt wurde, entfällt in der URL der Kategorien jetzt der virtuelle Ordner /category/
Fehler behoben
- Mehrere Fehler beim Rechtesystem für Redakteure
- Verlinkung von Überschriften war falsch (Template event_list)
- Anzeige von mehreren Produktlisten auf einer Seite führte zu Fehldarstellungen
- Meldung war falsch, wenn keine Produkte vorhanden sind
- Überschriften in Listen-Templates von h3 zu h2 geändert
- Produktliste: Bei der Feldauswahl zur manuellen Sortierung waren Fehler im Frontend
Sonstiges
Die Templates product_list, product_full und product_full_tabs wurden strukturell aufgeräumt sowie funktional und inhaltlich erweitert.
3.3.0 rc2
Neuerungen
- Komplexe Produktbeschreibung - In den Contao Einstellungen kann jetzt auf Wunsch eingestellt werden, dass die Produkte ähnlich wie News und Events mit zusätzlicher Inhaltselement-Ebene ausgestattet werden, so dass in den Produktdetails alle Inhaltselemente von Contao zur Verfügung stehen
- Dynamische Überschriften: Name der aktiven Kategorie steht jetzt in der Überschrift einer Produktliste Textfeld für Kategorien
- Kategorien jetzt mit zusätzlichem Feld "Teaser"
- Produktseiten werden jetzt in der allgemeinen sitemap.xml gelistet
Fehler behoben
- Contao 3.3 Kompatibilität
- PHP 5.5 Kompatibilität
Contao 3.2
3.2.1 rc1
Neuerungen
- Neues Feld: Produktart
- Backend-Darstellung eines Produkts optimiert. Jetzt mit zusätzlichen Bereichen "Angaben für Waren" und "Angaben für Software"
- Template product_full wurde komplett geändert und kann jetzt alle Werte darstellen, die einem Produkt zugeordnet werden
- Neues Template product_full_tabs
Fehler behoben
- Wenn in den Modulen keine Kategorie ausgewählt wird, werden ab jetzt alle Kategorien berücksichtigt (dadurch wird verhindert, dass man beim Hinzufügen neuer Kategorien in mehreren Modulen etwas ändern muss)
- Fehlende Sprachlabels ergänzt
3.2.0 beta1
Achtung
Falls Sie Update von einer alten Version durchführen: Sie sollten sicherheitshalber die Datenbank-Tabellen tl_product und tl_product_category sichern.
Neuerungen
- Contao 3.2 kompatibel
- Unterstützt jetzt Produktarchive und Kategorien
- Ein Produkt kann mehrere Kategorien haben
- Neues Feld: Artikelnummer
- Unterstützt die neuen Module Kategorie-Filter, Produktsuche und Ähnliche Produkte (Vorraussetzung Kommerzielle Erweiterung simple_products_extended)
- Templates optimiert. Das Template product_full kann jetzt leichter mit CSS formatiert werden. Es enthält jetzt zusätzlich die Felder Artikelnummer, Hersteller, Gewicht, Software-Version, Größe, Farbe und Kontaktperson. Die jeweiligen Bereiche werden nur angezeigt, wenn sie bei dem jeweiligen Produkt ausgefüllt wurden
Fehler behoben
- Menge wird jetzt gespeichert
- Demo-URL und Datum sind jetzt standardmäßig leer und müssen nicht mehr ausgefüllt werden
- Statische CSS-Angabe in mod_productreader.html5 entfernt
- Änderungen am Template product_full
- Produktfoto wird in Contao 3.2 wieder angezeigt
- jQuery Tabs aktualisiert
Fragen und Feedback
Haben Sie noch Fragen oder gefällt Ihnen diese Seite des Handbuchs? Wir freuen uns auf Ihr Feedback.